Manche Menschen bringen frischen Wind mit und genau so jemanden haben wir mit Markus Baumann gewonnen. Zwischen strategischem Weitblick und bodenständigem Humor erzählt er, wie er seinen Alltag zwischen Kaffeetassen und großen Träumen meistert.
Warum er gerade bei uns anheuert, welche Superkraft er sich wünscht und wie er sein Team sieht? Antworten, die nicht nur zum Schmunzeln einladen, sondern auch zeigen, wie viel Herz und Hirn in seiner Arbeit stecken.
Ein Gespräch über Mut, Ziele und die Kunst, gemeinsam voranzukommen.
Was hat Dich an MobiMedia so fasziniert, dass Du gesagt hast: „Hier will ich mit anpacken“?
„Die Mischung aus Innovationsgeist und Bodenständigkeit. Hier spürt man, dass Ideen nicht nur auf dem Papier bleiben, sondern wirklich umgesetzt werden. Das hat mich sofort angesprochen und ich wollte Teil dieser Dynamik sein.“

Gibt es eine Geschichte oder ein Erlebnis, das Dir in den ersten Wochen bei uns besonders im Kopf geblieben ist?
„Ja, die spontane Kaffeepause mit dem Team, bei der ich fast meinen eigenen Namen vergessen hätte, so viele neue Gesichter! Aber die Offenheit und der Humor haben mir sofort das Gefühl gegeben, willkommen zu sein.“
Wie würdest Du einem Freund erklären, was unser Unternehmen ausmacht – ohne dabei Fachchinesisch zu benutzen?
Ich würde sagen: ‚Stell dir eine Gruppe von Leuten vor, die richtig Bock haben, Dinge besser zu machen und zwar nicht nur für sich, sondern für alle. Genau das passiert hier jeden Tag.‘“
Pragmatismus ohne Vision verliert die Richtung.
Wenn Du die Zukunft unseres Bereiches mit einem Bild oder einer Analogie beschreiben müsste, wie sähe das aus?
„Ich sehe unseren Bereich wie ein Segelschiff, das auf offener See Kurs auf neue Ufer nimmt. Wir müssen Wind und Wetter im Blick behalten, aber mit einem starken Team und klarer Vision schaffen wir es, auch stürmische Zeiten zu meistern.“
Wo siehst Du die größten Chancen, aber auch die größten Stolpersteine in Deiner Verantwortung?
„Die Chancen liegen in der Digitalisierung und der Vernetzung. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Stolpersteine sind oft die Veränderungsresistenz und die Komplexität der Prozesse, die wir schlanker und agiler gestalten müssen.“
Verrückte Ideen eröffnen neue Chancen
„Innovation ist der Motor, der uns voranbringt. Ich ermutige unser Team, auch mal verrückte Ideen zu äußern. Nur so können wir Neues austesten. Fehler sind Lernchancen, keine Rückschläge.“

Wenn du eine „goldene Regel“ für die strategische Ausrichtung Deines Bereichs aufstellen müsstest, wie würde die lauten?
„‚Bleibt neugierig und flexibel. Wer stehen bleibt, wird überholt.‘ Diese Regel hat zumindest mir immer geholfen, offen für Veränderungen zu bleiben und schnell auf neue Herausforderungen zu reagieren.“
Wenn Du eine Superkraft für den Arbeitsalltag wählen könntest, welche wäre das und wie würdest Du die einsetzen?
„Puh. Ich glaub da gibt’s Einiges, was man sich da wünschen könnte.“ Markus lacht. „Definitiv wohl die Fähigkeit, die Zeit zu dehnen. Sprich: mehr Stunden in den Tag zu zaubern. Gerade wenn Deadlines drängen, wäre das Gold wert. Aber ehrlich gesagt, manchmal wäre auch die Superkraft ‚Gelassenheit‘ nicht schlecht, um den Stress besser wegzustecken.“

Was machst Du, wenn Du einfach mal komplett abschalten willst? Hast Du ein Ritual, das Dich immer wieder erdet?
„Ich gehe dann am liebsten raus in die Natur. Am liebsten Laufen. Das ist meine Art von Reset-Knopf, aber oft auch Brainstorming zugleich. So kann ich den Kopf frei bekommen und neue Energie tanken. Und ja, meine Laufschuhe und der Lech ist dabei der beste Coach, helfen mit sehr dabei, wenn es darum geht, im Moment zu leben.“

Wenn Du eine Playlist für Dein Team erstellen müsstest, welcher Song wäre der Soundtrack für die nächsten Monate?
„Für die Playlist meines Teams würde ich ‚Don’t Stop Me Now‘ von Queen nehmen. Der Song bringt Energie, gute Laune und den unbändigen Drive rüber, mit dem wir auch in stressigen Phasen zusammen Vollgas geben und Spaß an der Arbeit haben wollen.“